GRAU-Skala mit Helligkeits- & Hellbezugswerten - Fächer
Maßstab zur Ermittlung des Reflexionsvermögens farbiger Oberflächen
- Praktisches Messwerkzeug in Fächerform
- Einfach in der Handhabung, mit Kurzanleitung
- 2-sprachig Deutsch / Englisch
- 14 Graustufen mit farbmetrischen Werten L und Y
- hochwertiger Druck, beidseitig kunststoffbeschichtet
- Größe 4,5 x 14 cm
Anwender
- Architekten
- Bauingenieure
- Maler
- Sanierungsfachbetriebe
Bei den aktuell immer wichtiger werdenden Maßnahmen zur Gebäudedämmung stehen Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ganz vorne an. Die unterschiedlichen Materialien,
die dabei zum Einsatz kommen, haben verschiedene Ausdehnungskoeffizienten. Bei Aufheizung durch Sonneneinstrahlung besteht die Gefahr der Rissbildung. Vorsorglich gilt
deshalb in Abhängigkeit vom System und Anbieter ein Mindestmaß an Reflexion, die
systemspezifisch nur durch die Wahl des Farbtons variiert.
Der Anteil der Farbe einer Oberfläche am Reflexionsvermögen wird durch ihren
Hellbezugswert bestimmt. Der Hellbezugswert kann theoretisch Werte von 0 bis 100 haben, genau wie die
Helligkeit. Im Gegensatz zu dieser ist der Verlauf zwischen den beiden Extremen – totale Absorption und totale Reflexion – nicht linear. Eine Grafik auf der GRAU-Skala
verdeutlicht den Zusammenhang.
Mit der GRAU-Skala steht nun ein Maßstab für Helligkeit und Hellbezugswert zur
Verfügung.
Bestellbar im FARBKARTEN-SHOP |

|